Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bisher wenig oder gar keine NX Erfahrung haben und zukünftig mit dem NX Additive Manufacturing (AM) Modul arbeiten wollen. Sie erlernen zunächst die wichtigsten NX Grundlagen, die Sie für Ihre Arbeit mit dem AM-Modul benötigen.
Lernziele:
Ziel des Seminars ist es die Möglichkeiten und Grenzen von NX in der Additiven Fertigung zu vermitteln. Alle für das Thema nötigen und angrenzenden Module werden besprochen. Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage die Konstruktion einfacher Bauteile, das Erstellen eines passenden Fertigungs-Projektes und dessen Druck zu übernehmen. Weiterführend werden erste praktische Erfahrungen in der Topologie Optimierung und deren Flächenrückführung in der Entwurfsphase werden vermittelt.
Inhalte:
- Überblick über die digitale Prozesskette und die verfügbaren Module in NX
- Programmoberfläche, allgemeines Bedienkonzept
- Laden eines ersten Teils, Navigation im Grafikbereich
- Skizzenumgebung, Erstellen, Bearbeiten und Analyse
- Basisfunktionen für die Konstruktion von Einzelteilen
- Messen und Analyse von Einzelteilen im AM Kontext
- Einführung in Koordinatensysteme Bezugsebenen und -achsen
- Grundlagen Baugruppe
- Laden und Darstellung von Einzelteilen
- Zusammenbau über Zwangsbedingungen
- Überführen von Baugruppen in AM Teile
- Master-Model Konzept, durchgängige Prozesskette
- Einführung WAVE-Technologie im AM Kontext
- Daten Import / Export, Formate
- Grundlagen Analyse, Reparatur und Bearbeitung von Import Daten
- Einführung Synchrone Konstruktion
- Einführung Polygon Konstruktion
- Einführung Konvergierende Konstruktion
- Gitterstrukturen, allgemein und konturfolgend
- Programmoberfläche AM Modul
- Laden und Orientieren von Teilen
- Verschachteln von Teilen auf der Bauplattform
- Erzeugen von Stützstrukturen, automatisch und manuell
- Verwaltung von Stützstrukturen, Parameter und Profile
- Einrichten der 3D-Drucker und Build Processoren
- Zuweisung und Verwaltung von Maschinenparametern
- Kontrolle der Maschinendaten, Slice Viewer
Voraussetzungen:
- Basiskenntnisse in der EDV und im Umgang mit einem PC sind unbedingt erforderlich.
- Es sind keine NX Vorkenntnisse für diesen Kurs erforderlich!