In der Schulung zum Performance Predictor in Siemens NX lernen sie umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Nutzung dieses Tools.
Zu Beginn wird ein Überblick über den Performance Predictor und seine Einsatzmöglichkeiten im Produktentwicklungszyklus gegeben. Anschließend lernen sie, wie sie CAD-Modelle und Simulationsdaten optimal aufbereiten, Materialeigenschaften und Randbedingungen definieren und eine Analyse durchführen. In praxisnahen Übungen wird die Analyse von mechanischen, thermischen Eigenschaften von Einzelbauteilen vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interpretation der Simulationsergebnisse und der Entwicklung von Optimierungsstrategien, um die Leistungsfähigkeit von Produkten zu verbessern. Abgerundet wird der Workshop durch die Verknüpfung des Performance Predictors mit anderen Siemens NX-Tools sowie einer Diskussion zu Best Practices und zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten.
Inhalte:
- Vorstellung der Einsatzgebiete.
- Integration des Performance Predictors in den Produktentwicklungszyklus.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung von Modellen für Performance-Analysen.
- Dateneingabe und Verknüpfung von Simulationsdaten.
- Festlegen von Simulationsparametern wie Materialien, Belastungen und Randbedingungen.
- Simulationsparameter definieren und Analyse starten.
- Mechanische und thermische Analyse
- Interpretation der Ergebnisse und Optimierung
- Identifikation von Schwachstellen im Design.
- Vorschläge für Optimierungen auf Basis der Analyseergebnisse.
- Berichterstellung
- Parameteroptimierungen mit Design Space Explorer
- Nutzung der Simulationsergebnisse im Zusammenhang mit anderen Tools wie FEM Siemens NX.