Lernziele
Simcenter Motion ist eine CAE-Softwareanwendung, mit der Sie sowohl kinematische als auch dynamische Bewegungsmechanismen in Bezug auf kritische Konstruktionspositionen, Kräfte, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen analysieren und animieren können. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Bewegungssimulationen eigenständig zu bearbeiten und komplexe Mechanismen zu optimieren.
Inhalt
- Festlegen von starren Körpern (Verbindungen), Gelenken und Antrieben, um einen Mechanismus zu definieren und ihn in Bewegung zu versetzen.
- Aufbau und Verwalten von gegenseitig abhängigen Bewegungen.
- Aufbringen von Kräften und Drehmomenten. Festlegen von Federn, Dämpfer, Buchsen und Kontakten.
- Ergebnisse abfragen für Kinematik- und Dynamik-Analysen. Bearbeiten von Modell- und Simulationseigenschaften.
- Definieren von Markern und Sensoren für gezielte lokale Abfragen. Auswerten von Objektverfolgungen (Tracing), kritischen Messungen und Interferenzprüfungen.
- Verwendung von Tabellen (z.B. Excel) und Diagrammen, um eine Bewegungssimulation zu animieren und zu analysieren.
- Einbinden von flexiblen Körpern, basierend auf FEM-Modellen. Übertragen von Ergebnissen als Randbedingungen für FEM-Berechnungen.
- Einsatz von erweiterten Solver-Funktionen. Aufzeigen der Vorteile einer direkten Integration in NX (Mastermodell).
Voraussetzungen
- Grundlagen der Konstruktion im Bereich Maschinenbau.
- Teilnahme an den Seminaren Basis Konstruktion Teil 1 (TR1001-1) und Basis Konstruktion Teil 2 (TR1001-2) oder NX für 3D-Systemumsteiger (TR1005).
- Alternativ entsprechende NX Praxiserfahrung (2-3 Jahre).
Kundenstimmen

Der Trainer hat sehr gut die Grundmöglichkeiten des Programms Motion NX gezeigt.

Die Erläuterungen und Beantwortung der Fragen durch Seminarleiter war sehr gut.