Dieses Seminar wendet sich an Techniker und Ingenieure, die ihr Wissen im Bereich der Grundlagen zum Thema Vibrationen, Schwingungen und der Maschinendynamik wiederauffrischen wollen, oder neugierig sind, was hinter den Begriffen Amplitude, Phase, Frequenzgang und Freiheitsgrad im Detail steckt.
Es werden die theoretischen Grundlagen der Schwingungsanalyse erklärt, sowie die Themen Resonanzerscheinung, Einmassenschwinger und Schwingungstilger vorgestellt.
Die Grundlagen der Maschinenaufstellung werden erläutert und Begriffe wie Schwingungsemission und -immission erklärt.
Zum Verständnis der Schwingungsanalyse erfolgt eine Einführung in die Signalanalyse. Durch Vorführung einfacher, begleitender messtechnischer Versuche wird gezeigt und erklärt, wie Messtechnik angewendet wird.
Das zweitägige Seminar wird von unseren Experten mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Maschinendynamik und Maschinenakustik durchgeführt.
Die Themenschwerpunkte sind:
- Einteilung und Charakterisierung von Schwingungen
- Beschreibung von Schwingungssystemen und Schwingungsphänomen
- Ausführliche Behandlung des Systems mit einem Freiheitsgrad und dessen Beschreibung durch komplexe Schwingungsgrößen
- Unterscheidung eines krafterregten, unwuchterregten und wegerregten Systems durch Vergrößerungsfunktionen
- Grundlegende Beschreibung der Dämpfung – linear – viskos, strukturell, Coulomb
- Einführung in die Fourieranalyse (Fourierreihe, FFT, Leakage, Aliasing, Fensterung)
- Power Spektrum, Kreuzleistungsspektrum, Transferfunktion, Frequenzgang, Spektrale Dichte, Schmalband-, Terz- und Oktav-Analysen
- Werkzeuge der Schwingungsanalyse und Schwingungsprüfung
Messtechnik –Analyse von Schwingungen
- Wegsensoren, Beschleunigungssensoren, ICP Technik
- Befestigung von Beschleunigungssensoren
- Wie funktioniert ein Impulshammer?
- Wie messe ich eine Übertragungsfunktion?
- Wozu benötige ich ein Hanning Fenster und was ist das?
Agenda:
Die Agenda finden Sie auf der Homepage der CAE unter: www.Produktentwicklung.de
Hinweis:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen theoretisches Grundlagen- und vertiefendes Fachwissen.
Es wird ohne Einsatz von Siemens NX CAE / Simcenter durchgeführt!