Lernziele
Die Schulung vermittelt ein fundiertes Verständnis von Stabilitätsphänomenen wie Knicken und Beulen in der Strukturmechanik. Dabei wird die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) mit Simcenter 3D zur Analyse und Bewertung dieser Phänomene im Detail behandelt. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Stabilitätsprobleme zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Die Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen in Simcenter 3D, sodass die Teilnehmer das Erlernte direkt anwenden können.
Inhalte
- Einführung in Stabilitätsversagen
- Definition und Relevanz von Stabilitätsversagen in der Strukturmechanik
- Kritische Last und Auswirkung auf die FE-Solver
- Einfluss von Materialeigenschaften, Geometrie und Randbedingungen
- Einteilung der Stabilitätsanalysen
- Lineare Stabilitätsanalyse/Eigenwertprobleme:
Berechnung der kritischen Last und der Beulform - Nichtlineare Stabilitätsanalyse:
Kontakt, geometrisch und/oder nichtlineare Material-Modelle - Lösungsalgorithmen:
Eigenwertbeulen vs. Newton-Rapshon vs. Arc-Length Verfahren
- Lineare Stabilitätsanalyse/Eigenwertprobleme:
- Möglichkeiten von Simcenter 3D
- Vorstellung der Solvermöglichkeiten
- Lösungsaufbau/definition in Simcenter 3D
- Ergebnisinterpretation
- Idealer Workflow
- Erarbeitung eines allgemeinen Ablaufdiagramms zur Bewertung des Stabilitätsversagens
- Theorie Verifikation
- Euler-Knicken: Theorie und FEM-Ergebnisse
- Praktische Beispiele
- Tipps und Tricks
- Imperfektionen
- Vernetzung
Zielgruppe
Berechnungsingenieure
Voraussetzungen
Kenntnisse in der Software Simcenter 3D, Simcenter Lizenz 13500 für Nichtlineare Analysen
Dauer
2 Tage