Lernziele
![]() |
Im zweiten Teil des Fertigungs-Grundseminars werden die Funktionalitäten und Möglichkeiten des NX-CAM-Fertigung-Moduls in den Bereichen der 2-, 2 1/2-Achsen-Fräsbearbeitung und Bohrbearbeitung erlernt. Mit praxisbezogenen Beispielen wird die prozessorientierte Philosophie und somit der effektive Einsatz des Fertigung-Moduls vermittelt. |
Des Weiteren sollen die Integration und Durchgängigkeit der NC-Bearbeitung mit NX und im Anwendungsumfeld des Kunden analysiert und eingerichtet werden.
Inhalt
- Fertigungsprozess nach dem Master-Model Konzept
- Prinzipieller Ablauf von der Konstruktion bis zur Fertigung
- Handhabung des ONT (Operation Navigation Tool)
- Philosophie
- Baumstruktur
- Bohrmodule
- Bohren
- Tieflochbohren
- Senken
- Reiben
- Gewindebohren
- Einfache Bearbeitungen basierend auf 2D/3D-Geometrien mit
- Planar Milling und
- Wall/Floor Milling
- Ebenenschruppen komplexer Geometrien mit dem Modul Cavity-Milling
- Simulation der Bearbeitung
- Werkzeugorganisation
- NC-Organisation
- Maschinensteuerung
- Postprocessing
- Abschlussprojekt (Mehrseitenbearbeitung) nach dem Master-Model Konzept
Voraussetzungen
Grundlagen der Konstruktion im Bereich Maschinenbau. Die Teilnahme am Seminar Basis Fertigung, Teil 1 (TR2001-1), alternativ Basis Konstruktion, Teil 1 (TR1001-1) und Basis Konstruktion, Teil 2 (TR1001-2), ist zwingend erforderlich. Erste NX Anwendungserfahrungen sind vorteilhaft.
Hinweis
Die Seminare Basis Fertigung, Teil 1 (TR2001-1) und Basis Fertigung, Teil 2 (TR2001-2) sind nur zusammen, d.h. als eine Einheit, buchbar. Eine getrennte Buchung ist im Sinne einer verantwortungsvollen, pädagogischen, didaktischen, erfolgreichen und vor allem effektiven Ausbildung nicht sinnvoll.
Kundenstimmen

Ich mochte die lockere Atmosphäre und die Offenheit, mit der über das Produkt diskutiert wurde.

Ich stand 2 Stunden lang im Stau und der Trainer hat mich mit viel Humor begrüßt. Danach konnte ich mich gut konzentrieren. War ein guter Aufbaukurs!